Sauenschutzhose / Nachsuchehose kaufen
Feinster Loden
Geräuscharm, wind- und wasserresistent
Sauenschutzhose - die Nachsuchehose zum eigenen Schutz bei der Jagd auf Wildschweine
Sie gehört zu jenen Kleidungsstücken, über die man sich freut, wenn sie nicht zum Einsatz kommen. Aber im Ernstfall können sie schwere Verletzungen verhindern – und somit ist die Vorbeugung mit einer robusten Sauenschutzhose absolut sinnvoll und empfehlenswert. Wir bieten Dir in unserem Shop Sauenschutzhosen von namhaften Herstellern für Damen und Herren an.
Die wichtigste Eigenschaft der Sauenschutzhose: Sicherheit
Eine Sauenschutzhose schützt den Träger bei der Drückjagd, Bewegungsjagd oder Gesellschaftsjagd vor gefährlichen Verletzungen durch Angriffe von Wildschweinen. Darum ist eine Sauenschutzhose die beste Wahl, wenn Jäger auf der gemeinsamen Drückjagd oder auch alleine auf Nachsuche gehen. Die Verstärkungen machen die Sauenschutzhose ideal für Hundeführer und Jäger bei der Nachsuche und Drückjagd, wenn sie mit ihren Jagdhunden im Unterholz oder durch Dornen streifen.
Bei Sauenschutzhosen im jagdlichen Einsatz steht an erster Stelle, im Falle eines Angriffes durch Schwarzwild, das Durchstoßen der Keilerwaffen durch die Hose und damit mögliche schwere Verletzungen zu verhindern. Bei der Entscheidung zu einer Nachsuchenhose steht daher vor allem die Durchstichfestigkeit im Vordergrund.
Daher bieten mittlerweile verschiedene Anbieter, wie etwa PSS, Swedteam oder Krüdener sogenannte Schlagschutzhosen an, die einer Vielzahl von Ansprüchen gerecht werden müssen. Denn nicht selten können Angriffe von schlecht gelaunten Schwarzkitteln übel ausgehen und zu schweren Verletzungen führen. Dabei ist es egal, ob wir mit unserem Schweißhund Nachsuchen machen, Standlaut beim Stöberhund angehen müssen oder mit unserer Meute auf der Drückjagd als Treiber mit durchgehen.
Worauf Du beim Kauf einer Sauenschutzhose achten solltest:
Bewegungsfreiheit und Stichschutz
Sauenschutzhosen sollten auf jeden Fall Bewegungsfreiheit und den Stichschutz garantieren. Die Sauenschutzhose sollte Dich nicht einschränken, darf aber auch nicht zu groß sein. Ist die Passform schmal, sollte die Sauenschutzhose ausreichend flexibel sein, damit Du Deine Beine gut bewegen, heben und beugen kannst.
Beim Durchgehen können vor allem Dornen sehr unangenehm sein und eine uneingeschränkte Bewegung bei der Sauenjagd verhindern. Ein robustes Material, das gegen Dornen schützt, ist daher ebenso wichtig wie angenehm. Einige Modelle sind aufgrund des durchaus schweren Schutzmaterials, das heftige Stöße abhalten soll, nicht sehr leicht. Nicht alle Jäger greifen daher zu einem Rundum-Schutz, sondern wählen leichtere Modelle. Das bietet durchaus mehr Bewegungsfreiheit. Je weniger Stichschutz verarbeitet ist, umso leichter und einfacher kannst Du dich bewegen – aber zu Lasten der Sicherheit!
Der Stichschutz schützt den Jäger vor gefährlichen Verletzungen durch angreifende Wildschweine. Neben dem Schutz vor Stich- und Beißattacken durch wehrhaftes oder krankes Schwarzwild, sollte eine gute Sauenschutzhose gleichermaßen vor Dornen und Gestrüpp schützen.
Eine gute Sauenschutzhose verfügt an den richtigen Stellen über eine Verstärkung, damit im Ernstfall bei einem Zusammenstoß mit Bachen oder Keilern schwerwiegende Verletzungen an den Beinen – Ober- wie Unterschenkeln – vermieden werden können. Achte bei der Wahl der Sauenschutzhose daher auf den Stichschutz. Je nach Modell bedeckt dieser nur die Knie oder schützt den Jäger, Hundeführer oder Nachsuchenführer sogar rundherum. Jeder, der einen Hund führt, der kranke Sauen stellt und dabei Unterstützung vom Hundeführer einfordert, sollte auch an den eigenen Schutz denken. Als Teil der Ausrüstung eines professionellen Hundeführers ist eine solche sauensichere Schutzhose daher nicht mehr wegzudenken und erhöht die Sicherheit des Hundeführers enorm. Wenngleich wir zu einem umfangreichen Schutz der Vorder- und Hinterbeine des Jägers raten, kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Stichschutz die Sauenschutzhose bieten soll.
Witterungsbeständigkeit und Atmungsaktivität
Wenn Du Dir höchsten Stichschutz wünschst, mußt Du mitunter Kompromisse bei der Atmungsaktivität und bei der Wasserdichtigkeit der Hose machen. Nicht beide Eigenschaften lassen sich in einem Modell immer zu 100 % vereinen. Belüftungs-Schlitze mit wasserdichten Reißverschlüssen sind hier sicherlich ein guter Kompromiss. Ein Belüftungssystem sorgt für die angemessene Atmungsaktivität der Sauenschutzhose und erhöht so den Tragekomfort.
Material
Stoffe wie Elastan und Polyester sind zum einen elastisch und zum anderen dick genug, um den Träger vor Auskühlung zu schützen. Außerdem sind Sauenschutzhosen an den Knien verstärkt.
Ausstattung
Nicht zuletzt sollte die Hose für die Schwarzwildjagd über hohe Funktionalität verfügen. Achte auf eine praktische Anordnung und eine ausreichende Größe der Taschen, um insbesondere Abfangmesser sicher bei dir zu führen und griffbereit zu haben. Schlaufen an den Hosenenden oder integrierte Gamaschen sorgen dafür, dass das Hosenbein während der Bewegung nicht hochrutscht. Das ist vor allem bei der winterlichen Sauenjagd oder Nachsuche im Schnee von Vorteil. Sauenschutzhosen verfügen meist über mehrere Einschub- und Oberschenkeltaschen sowie eine Messertasche, die Platz für Messer oder den Saufänger bietet.
Farbe
Sauenschutzhosen sind meist in den typischen Jagdfarben erhältlich wie beispielsweise Braun oder Olivgrün. Es gibt aber auch Modelle, die sich besonders gut für die Drückjagd eignen, denn sie sind entweder komplett oder teilweise in Signalfarben wie Rot oder Neonorange gehalten. Signalfarben wie Orange und Rot sind aber insbesondere für Hundeführer und Treiber zu empfehlen, damit sie von anderen Jägern gut gesehen werden.
Zertifizierungen und Prüfungen von Sauenschutzhosen
In unserem Sortiment führen wir verschiedene Modelle. Darunter findest Du auch KWF-zertifizierte Sauenschutzhosen, die nach DIN EN ISO 13668 getestet wurden, Sauenschutzhosen die nach EN 13567 geprüft wurden und ITV-zertifizierte Hosen, die in besonderem Maße auf Stichfestigkeit geprüft wurden. Die Prüfkriterien orientieren sich an der europäischen Verordnung für Persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Der Prüfgrundsatz "Technische Spezifikation zur Prüfung von Keilerschutzhosen" ist in der DIN EN ISO 13688:2013 festgelegt. Diese Zertifizierung ist nach den Förderrichtlinien der Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen vorgeschrieben.
Eine Prüfung nach dieser Norm wird zum Beispiel vom KWF durchgeführt. Also das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. Es vereint Kompetenzen unterschiedlichster Fachgebiete und setzt sich auf wissenschaftlicher und technischer Ebene mit Fragen und Lösungen in Bezug auf Waldnutzung und Sicherheit auseinander. Ausschließlich Produkte, die sämtliche an sie gestellten Sicherheitsanforderungen im Prüfverfahren erfüllen, dürfen mit dem KWF-Siegel ausgezeichnet werden.
Eine weitere Zertifizierung für eine Sauenschutzhose ist die ITV-Zertifizierung. Das ITV ist das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF). Dieses Institut betreibt Grundlagen- und Materialforschung und führt Prüfverfahren durch, um Materialien zu entwickeln, die optimal an ihren Einsatzzweck angepasst sind. Es prüft die Stichfestigkeit nach DIN 55350-18.
Darum solltest Du Deine Sauenschutzhose bei Marhel Hunting kaufen
In unserem Sortiment findest Du viele hochwertige Sauenschutzhosen der beliebten Marken PSS, Härkila und Swedteam. Diese Marken liefern die beste Qualität, wenn es um Nachsuchenhosen und Sauenschutzhosen geht.
Wir wissen aus eigener langjähriger Erfahrung, dass die Entscheidung für eine Sauenschutzhose nicht allzu leicht fällt. Es gilt zwar die Sicherheit zu berücksichtigen, aber auch andere Aspekte wie Funktionalität, Bewegungsfreiheit und das Gewicht der Hose. Gerne stehen wir Dir mit unserem Fachwissen und unserer praktischen Erfahrung als Jäger zur Seite. Unsere Experten beraten Dich gerne persönlich und ausführlich. Du kannst uns aber auch eine E-Mail mit Deinem Anliegen zukommen lassen und wir melden uns mit einer passenden Lösung bei Dir.
Sehr viele der Produkte, die Du online in unserem Shop findest, haben wir in unserem Lager vorrätig. Verfügbare Ware verlässt in der Regel binnen zwei Werktagen unser Lager.
Solltest Du noch Fragen haben, steht Dir unsere Fachberater per E-Mail, am Telefon und natürlich auch persönlich vor Ort in unserem Fachgeschäft mit Rat und Tat zur Seite.