
.30-06 Springfield
Ein umfassender Leitfaden
Das Kaliber ".30-06 Springfield" ist eine der legendärsten Patronen in der Geschichte der Feuerwaffen. Ursprünglich 1906 von der US-Armee eingeführt, hat sich die .30-06 Springfield dank ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit und Leistung sowohl in militärischen als auch in jagdlichen Kontexten bewährt.
Technische Spezifikationen
Die .30-06 Springfield, auch bekannt als 7,62 x 63 mm, ist eine randlose Patrone mit einer Ausziehrille. Sie verfügt über einen Geschossdurchmesser von 7,85 mm und eine Hülsenlänge von 63,35 mm. Die Patronenlänge beträgt 84,50 mm, und das Geschossgewicht variiert zwischen 9,70 und 14,3 g. Mit einer Geschwindigkeit von 820 bis 900 m/s und einem maximalen Gasdruck von 4050 Bar liefert die .30-06 Springfield beeindruckende ballistische Leistungen.
Historischer Hintergrund und militärische Nutzung
Die .30-06 Springfield wurde entwickelt, um die ältere .30-03 Patrone zu ersetzen und bot verbesserte Ballistik durch die Einführung eines spitzerförmigen Geschosses. Sie diente als primäre Gewehr- und Maschinengewehrpatrone des US-Militärs für nahezu 50 Jahre und wurde erst später durch die 7.62×51mm NATO und 5.56×45mm NATO ersetzt. Ihre militärische Karriere umfasst Einsätze in beiden Weltkriegen, dem Koreakrieg und dem Vietnamkrieg.
Jagdanwendung
In der Jagd hat sich die .30-06 Springfield als extrem vielseitig erwiesen. Sie eignet sich hervorragend für nahezu alle in Deutschland vorkommenden Schalenwildarten. Dank ihrer Ballistik und der breiten Palette an verfügbaren Geschosstypen und Gewichten deckt die .30-06 Springfield die Bedürfnisse für die Ansitzjagd, wie auch die Drückjagd, perfekt ab. Mit einer günstigsten Einschießentfernung von ca. 175 bis 200 m ist sie ideal für mittlere bis lange Distanzen.
Besondere Merkmale
Die .30-06 Springfield zeichnet sich durch ihren moderaten Rückstoß aus, der insbesondere bei längeren Lauflängen (> 60 cm) spürbar wird. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl bei Jägern. Darüber hinaus ermöglicht die vergleichsweise langsame Geschossgeschwindigkeit eine längere Lebensdauer der Waffenläufe und reduziert Wildbretverluste durch weniger zerstörtes Gewebe und Hämatome. Die .30-06 ist für ihre Zuverlässigkeit und die weltweite Verfügbarkeit der Munition bekannt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für internationale Jagdabenteuer macht.
Zusammenfassung
Die .30-06 Springfield ist mehr als nur eine Patrone; sie ist ein Symbol für Zuverlässigkeit, Präzision und Vielseitigkeit. Von ihrer militärischen Nutzung bis hin zur Jagd hat die .30-06 Springfield ihre Fähigkeit bewiesen, sich an verschiedene Anforderungen anzupassen und dabei stets exzellente Ergebnisse zu liefern. Ob für die Jagd, den sportlichen Wettkampf oder historische Sammlungen, die .30-06 Springfield bleibt eine herausragende Wahl für Schützen und Jäger weltweit.
.30-06 Springfield |
|
---|---|
Allgemeine Information | |
Kaliber | 7,62 × 63 mm |
Hülsenform | Flaschenhalshülse, randlos mit Auszieherrille |
Maße | |
Hülsenschulter ⌀ | 11,2 mm |
Hülsenhals ⌀ | 8,63 mm |
Geschoss ⌀ | 7,85 mm |
Patronenboden ⌀ | 12,01 mm |
Hülsenlänge | 63,35 mm |
Patronenlänge | 84,5 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 9,7 bis 14,3 g / 150 bis 220 grain |
Pulvergewicht | 3,00 g |
Gesamtgewicht | 24,00 g |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V0 | 800–900 m/s |
maximaler Gasdruck | 4150 bar |
Geschossenergie E0 | 3300–3750 J |
Im Kaliber .30-06 Springfield verfügbare Munition
Geringerer Mündungsdruck
weniger Hitzeentwicklung
Kupfer Solid mit Boattail
Performance Grooves
Optimierte Endleistung
Nahtlose Geschossgeometrie