
.308 Winchester: Das vielseitige Jagdkaliber
Die .308 Winchester ist ein bemerkenswertes Jagdkaliber, das in der Jagd- und Sportschützenwelt eine herausragende Stellung einnimmt. Dieser Glossar-Eintrag widmet sich diesem vielseitigen Kaliber und bietet ausführliche Informationen, damit auch Anfänger ein umfassendes Verständnis erhalten.
Herkunft und Geschichte
Die Geschichte der .308 Winchester reicht bis in den militärischen Bereich zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchten viele Nationen nach kürzeren Patronen für ihre Ordonnanzgewehre, und so wurde das Kaliber 7,62x51 mm NATO geboren. Diese militärische Bezeichnung ist weit verbreitet. Doch Winchester nahm diese leistungsstarke Patrone im Jahr 1951 erstmals in den zivilen Markt auf und nannte sie .308 Winchester. Dies war der Beginn einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert.
Technische Details
Die .308 Winchester ist eine leistungsfähige Patrone mit einem Durchmesser von 7,62 mm. Ihre Hülse ist randlos und verfügt über eine Auszieherrille, was ihre Zuverlässigkeit erhöht. Diese Patrone ist in der Lage, Geschosse mit einem Durchmesser von 7,85 mm zu verschießen und erreicht beeindruckende Geschwindigkeiten von 800 bis 900 Metern pro Sekunde. Ihr maximaler Gasdruck beträgt beeindruckende 4150 Bar, und die Geschossenergie variiert zwischen 3300 und 3750 Joule. Diese technischen Daten machen die .308 Winchester zu einer äußerst effektiven Wahl für die Jagd.
7,62 × 51 mm NATO | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Kaliber | 7,62 × 51 mm |
Hülsenform | Flaschenhalshülse, randlos mit Auszieherrille |
Maße | |
Hülsenschulter ⌀ | 11,53 mm |
Hülsenhals ⌀ | 8,73 mm |
Geschoss ⌀ | 7,85 mm |
Patronenboden ⌀ | 12,01 mm |
Hülsenlänge | 51,18 mm |
Patronenlänge | 71,12 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 9,4 bis 11,66 g / 145 bis 180 grain |
Pulvergewicht | 3,00 g |
Gesamtgewicht | 24,00 g |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V0 | 800–900 m/s |
maximaler Gasdruck | 4150 bar |
Geschossenergie E0 | 3300–3750 J |
Unterschiede zur militärischen Version
Obwohl die .308 Winchester auf dem militärischen Kaliber 7,62x51 mm NATO basiert, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Patronen. Die .308 Winchester weist eine leicht flachere Hülsenschulter auf und hat dünnere Wandungsstärken im Vergleich zur Militärversion. Dies könnte zu Problemen führen, wenn Militärmunition aus zivilen Waffen verschossen wird, insbesondere aus sehr präzise gefertigten Waffen.
Einsatzbereiche in der Jagd
Die .308 Winchester eignet sich hervorragend für die Jagd auf mittelgroßes Wild. In Europa wird sie oft für die Jagd auf Schwarzwild, Rehwild und Raubwild verwendet. Die hohe Energie, die sie auf kurze Distanz abgibt (über 2800 Joule auf 100 Meter), macht sie zu einer zuverlässigen Wahl. Bei der Jagd auf starkes Wild sollte jedoch die Wahl der Laborierung und der Treffersitz sorgfältig abgestimmt werden, und die geltenden Jagdvorschriften sollten beachtet werden.
Deformation eines verbleiten .308 Winchester Geschosses | |
---|---|
![]() .308 Win auf 100 m ![]() .308 Win auf 300 m ![]() .308 Win auf 500 m |
|
Deformation eines bleifreien .308 Winchester Geschosses | |
![]() .308 Win auf 50 m ![]() .308 Win auf 100 m ![]() .308 Win auf 150 m |
Beliebtheit und Verfügbarkeit
Die .308 Winchester ist äußerst beliebt und weit verbreitet. Nahezu jeder Munitionshersteller bietet Patronen in diesem Kaliber an, was eine breite Auswahl an Laborierungen ermöglicht. Gerade in Deutschland erfreut sich die .308 Winchester großer Beliebtheit aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit, eine breite Palette von Jagdsituationen zu bewältigen.
.308 Winchester Patronen
Geringerer Mündungsdruck
weniger Hitzeentwicklung
Kupfer Solid mit Boattail
Performance Grooves
Optimierte Endleistung
Nahtlose Geschossgeometrie