
Bildebenen und Absehenlage
Bildebenen und Absehenlage beim Zielfernrohr
Einleitung:
Das Verständnis der Bildebenen und Absehenlage bei Zielfernrohren ist entscheidend für Jäger, Sportschützen und alle, die Präzision beim Schießen anstreben. Die Frage, ob das Absehen in der ersten oder zweiten Bildebene platziert sein soll, hat direkte Auswirkungen auf die Zielaufnahme, Verwendungszwecke und Qualitätsanforderungen des Zielfernrohrs.
Allgemeines:
Die Wahl des richtigen Zielfernrohrs beginnt mit der Überlegung, wofür es verwendet werden soll. Die Unterscheidung zwischen europäischer (Absehen auf der 1. Bildebene) und amerikanischer (Absehen auf der 2. Bildebene) Bauweise ist hierbei entscheidend. Das Absehen auf der 1. Bildebene vergrößert sich mit der Vergrößerung des Zielfernrohrs, während das auf der 2. Bildebene konstant bleibt.
Aufbau:
Die Platzierung des Absehens in der ersten oder zweiten Bildebene bestimmt, wie sich die Vergrößerung auf das Absehen auswirkt. Bei der 1. Bildebene liegt das Absehen zwischen Objektiv und Umkehrsystem. Auf der 2. Bildebene befindet es sich zwischen Umkehrsystem und Okular. Diese Positionierung beeinflusst, wie das Absehen beim Vergrößern wirkt.
Vor- und Nachteile:
Absehen in der 1. Bildebene bieten Vorteile wie eine einfache Entfernungsschätzung und schnelle Haltepunktkorrekturen. Allerdings kann das größere Absehen Teile des Ziels verdecken und Produktionsmängel deutlicher sichtbar machen. Absehen in der 2. Bildebene hingegen zeigen weniger vom Ziel, sind jedoch anfällig für Veränderungen bei Vergrößerungen und Verlagerungen des Visierpunktes.
Verwendungszweck:
Die Auswahl der Bildebene hängt vom Verwendungszweck ab. Die 1. Bildebene eignet sich für weitreichende Schüsse, schnelle Korrekturen und das Schätzen von Entfernungen.
Die 2. Bildebene ist ideal für Sport- und Jagdschießen auf kurze bis mittlere Distanzen.
Fazit:
Die Wahl zwischen Absehen in der ersten oder zweiten Bildebene ist eine Frage des Anwendungsgebietes und persönlicher Präferenzen. Für Entfernungsschätzungen und schnelle Korrekturen eignet sich die 1. Bildebene, während die 2. Bildebene weniger vom Ziel verdeckt. Die Qualität und Herkunft des Zielfernrohrs beeinflussen zudem die Auswirkungen von Produktionsmängeln und Anpassungen bei Vergrößerungen.