
Lexikon: D
Dämmerungszahl
Die Dämmerungszahl bezieht sich auf die Fähigkeit eines Zielfernrohrs, bei schlechten Lichtverhältnissen, wie z.B. in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter, ein helles und klares Bild zu erzeugen.
Sie wird berechnet, indem man den Objektivdurchmesser (in Millimeter) mit der Vergrößerung des Objektivdurchmessers multipliziert und daraus die Quadratwurzel zieht. Zum Beispiel hat ein 8x56 Zielfernrohr eine Dämmerungszahl von 21,2 weil die Quadratwurzel aus 56 (Objektivdurchmesser) multipliziert mit 8 (Vergrößerung), 21,2 ergibt.
Eine höhere Dämmerungszahl bedeutet, dass das Zielfernrohr bei schlechten Lichtverhältnissen ein helleres Bild erzeugt, da es mehr Licht einfangen und durch das Okular des Zielfernrohrs leiten kann. Eine hohe Dämmerungszahl ermöglicht es dem Schützen, das Ziel klarer zu sehen und eine bessere Schussgenauigkeit zu erzielen.
Kritik an der Dämmerungszahl
Die Dämmerungszahl ist eine rein rechnerische Größe. Die wirklich wichtigen Leistungsdaten eines Glases wie Bildschärfe, Kontrast, Transmission, Farbwiedergabe, etc. bleiben unberücksichtigt. Jedes 8 × 42 Fernglas hat automatisch die gleiche DZ, nämlich 18,2 – egal wie gut oder schlecht es in der Praxis ist, egal welche Marke oder Preis! Die Dämmerungszahl kann auch völlig in die Irre führen
Es ist wichtig zu beachten, dass die Dämmerungszahl allein nicht das einzige Kriterium bei der Wahl eines Zielfernrohrs sein sollte. Andere Faktoren wie die optische Qualität, die Vergrößerungsfaktoren und die Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise die verstellbare Parallaxe, das Absehen und die Absehenbeleuchtung sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Praxistipp: Austrittspupille
Die Dämmerungszahl alleine lässt keine wirkliche Aussage zu! Entscheidend und wichtig für den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen ist immer eine große Austrittspupille (AP). Idealerweise mindestens so groß wie die Pupille des Benutzers. Alles mit einer AP von unter 4 mm ist daher bei nachlassendem Licht untauglich – auch wenn die DZ noch so hoch ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dämmerungszahl ein wichtiger Faktor ist, der die Leistungsfähigkeit eines Zielfernrohrs bei schlechten Lichtverhältnissen widerspiegelt, und dass die Wahl des richtigen Zielfernrohrs für eine optimale Schussgenauigkeit von verschiedenen Faktoren abhängt.
Dämmerungszahl bei Zielfernrohren
Die Berechnung der Dämmerungszahl bei Zielfernrohren weicht etwas von der oben genannten Definition ab. Hier wird nur diejenige Objektivöffnung berücksichtigt, die eine 8 mm große AP ergibt. Mehr Licht kann selbst ein sehr junger Ansitzjäger ohnehin nicht nutzen.