
Lexikon: O
Objektivdurchmesser
Die zweite Zahl der Typbezeichnung gibt den Objektivdurchmesser an (in Millimeter). Ein 8 x 56 Glas hat ein Objektiv von 56 mm, ein 10 x 25 Taschenfernglas besitzt einen Objektivdurchmesser von 25 mm.
Je
größer der Objektivdurchmesser ist, desto mehr Licht gelangt in die Optik. Dementsprechend ist er maßgeblich für die Leistung eines Fernglases oder Zielfernrohrs. Der Objektivdurchmesser ist jedoch immer in Kombination mit der tatsächlich wirkenden Eintrittspupille zu betrachten.
Möchtest Du Dein Fernglas oder Zielfernrohr nur bei gutem Wetter tagsüber einsetzen, reicht ein kleiner Objektivdurchmesser von 32 bis 42 mm wie zum Beispiel bei dem Steiner Ranger LRF. Bei schlechten Lichtverhältnissen schlägt sich ein Glas mit 50 mm Objektivdurchmesser besser. Für Nachtansitze rät es sich zu einem Glas mit 56 mm Objektivdurchmesser wie zum Beispiel das Steiner Ranger Xtreme 8x56. Andererseits bedeutet ein großer Durchmesser auch immer höheres Gewicht, wobei in den letzten Jahren durch den Einsatz von modernen Gehäuse-Materialien und dünnen Linsen spürbare „Erleichterungen“ erzielt wurden.